Hallo, [mepr-account-info field="full_name"]

[mepr-logout-link]

Hallo, [mepr-account-info field="full_name"]

Freital

Objektbeschreibung

In jeder der 11 Wohnungen wartet, je nach Lage eine Terrasse oder ein Balkon auf Sie. Dank ihrer Ausrichtung nach Süd-Westen lässt sich optimal von der Sonneneinstrahlung profitieren. Alle Einheiten kennzeichnen große Fenster, die viel Helligkeit in den Räumen garantieren. Sie
sind mit elektrischen Rollläden ausgestattet, sodass auch das Abdunkeln komfortabel gelingt. Die 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen überzeugen durch einen idealen Schnitt. Ihre Größe bewegt sich zwischen 44 und 113 m². Die Bäder sind mit einem Waschmaschinenanschluss versehen und ebenso wie die Küchen gefliest. In den übrigen Räumen ist ein Vinylboden ausgelegt. Ein Aufzug führt in jedes der 4 Stockwerke. Im Kellerbereich befinden sich insgesamt 8 Stellplätze für Pkw und 19 für Fahrräder.

Standortanalyse Freital

Inmitten der Möglichkeiten und geprägt von historischen Ereignissen. Freital bietet Ihnen unheimlich viel – süße Trauben an sonnigen Hängen, Reisen wie unsere
Vorfahren mit der Dampflok oder die Windbergaussicht am Denkmal König Albrechts. Sie sind eingebettet von einer grünen Oase – Wasserliebhaber kommen hier ebenfalls ganz auf Ihren Geschmack. Die wunderschöne Siedlung die in einer 30er Zone liegt ist ruhig und sonnendurchflutet.
Neben der Bezeichnung als Elbflorenz trägt Dresden noch einen weiteren Beinamen. Als „Silicon Saxony“ genießt die Metropole ebenfalls ein international ausgezeichnetes Renommee. Sie ist der größte Mikroelektronik-Standort in ganz Europa. Viele Unternehmen aus der Halbleiter- und Computerindustrie haben sich in Dresden niedergelassen. Weitere wichtige Wirtschaftszweige sind die Elektrotechnik sowie die Informations- und Biotechnologie. Geschätzt wird die Stadt an der Elbe aber auch bei Firmen aus den Bereichen Maschinenbau, Lebensmittelindustrie, Kosmetik und Pharmazie. Vom Startup über das mittelständische Unternehmen
bis hin zum Big Player – sie alle fühlen sich in Sachsens Landeshauptstadt wohl. Zu den bekanntesten Namen im „Silicon Saxony“ gehören etwa Siemens, SAP, Bosch oder Globalfoundries. Ein besonderes Merkmal ist die hervorragende Infrastruktur. Der Eisenbahnknoten Dresden verbindet fünf Haupt- und Fernstrecken. Dadurch
besteht eine direkte Verbindung zu den Städten Leipzig, Berlin, Erfurt, Prag, Frankfurt am Main, Hamburg sowie Budapest und Wien.
Die Bundesautobahnen 4, 13 und 17 verlaufen unweit entlang der Stadt. Hinzu kommt der Flughafen als wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Die Stadt selbst überzeugt mit einem gut verzweigten Netz öffentlicher Verkehrsmittel. Zum Personennahverkehr
Dresdens gehören die S-Bahn, rund 30 Buslinien sowie ein Dutzend Straßenbahnlinien.

Nicht nur wegen seiner wirtschaftlichen Stärke wirbt Dresden mit dem Slogan „Tomorrow’s Home“ für sich. Als „Zuhause von morgen“ darf sich die Elbmetropole dank ihres außergewöhnlichen Bildungsangebots berechtigterweise definieren. Dafür genießt sie internationale Anerkennung und lockt etwa 45.000 Studenten aus aller Welt an. Die Technische Universität (TU) hat den Status als einzige Exzellenz-Universität Mitteldeutschlands inne.
Dazu kommen weitere zehn Hochschulen, Fachhochschulen und Fachschulen. Ein enormer Vorteil für die Lernenden ist die enge Verbindung zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Dadurch eröffnen sich häufig Karrierechancen und es steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die jungen Menschen in Dresden heimisch werden.
Letztlich gilt die Stadt auch als wichtiger Forschungsstandort: Einrichtungen wie die Max Planck-Gesellschaft, das Fraunhofer-Institut oder die Helmholtz-Gemeinschaft sind ansässig.